Post by Johannes Müllerhallo NG,
ich hab mal eine Frage bezüglich der EKGableitung. Wozu braucht man
dafür eigentlich eine Erdung?? - der Rest scheint mir logisch, aber das
ergibt irgendwie keinen sinn!
Ich 'glaskugele' mal ein bisschen:
Die 3 Ableitpunkte Re-Arm Li-Arm und Li-Bein leuchten Dir ein um die
Drei Ableitungen I II und III im 'Eindhoven- Dreieck' zu bilden.
Die schwarze Strippe zum Re-Bein oder "Erdung" wird gebraucht um die
'augmentierten' Ableitungen aVL, aVR und AVF zu bilden.
Dabei wird jeweils eine Elektrode L R oder F(uss) alleine - gegen die
zusammengeschalteten restlichen drei gemessen.
Dieses Zusammenschalten über Widerstände erzeugt einen virtuellen
Potentialpunkt in der Mitte des Eindhovendreiecks.
Nun kannst Du nicht mehr nur in 120-Grad-Schritten, sondern (mit
Zuhilfenahme auch der negativen Ableitungen) sogar in 30 Grad
Schritten die Lage des grössten EKG-Vektors ermitteln.
Man zeigt dafür gerne den Cabrera- Kreis.
Hier ist ein Bild davon und etwas Prosa :-)
http://www.anesthesiology.de/ekg/ekg311.htm
Ein ganz anderes Thema ist, dass wir hier winzige Spannungen ableiten
(Millivoltbereich) und man alle Gerätschaften gegen Einstreuung von
aussen möglichst gut abschirmen und *erden* muss. Aber das ist eine
technische Geschichte und die soll anderswo erzählt werden :-)
servus
robby