Discussion:
Wieviel Tee darf man trinken?
(zu alt für eine Antwort)
Heinz Zink
2006-03-21 19:33:51 UTC
Permalink
Hallo

Seit kurzem Trinken meine Frau und ich
täglich zusammen einen Dreiviertel-Liter
Tee

Weil das eine Tee-Mischung aus
Schwarzen und Grünen Tee ist (3 min)
ist uns klar das wir wegen des Coffeins
nicht mehr von dieser Mischung trinken
sollten.

Wir haben uns aber überlegt am Abend
eine andere Teesorte - auch wieder einen
Dreiviertel-Liter - zu trinken.

Gibt es da etwas zu wissen was gesundheitlich
zu bedenken wäre?

Meine Frau hatte einen Schlaganfall und es
ist darauf zu achten das sie ausreichend
Flüssigkeit zu sich nimmt.

Ich berücksichtige beim Kaffee-Trinken den
Mehrbedarf.

Wie das beim Tee-Trinken ist weiß ich nicht.

Wird vielleicht durch Tee den Körper Flüssigkeit
entzogen?

Muß man sonst noch etwas wissen wenn man
größere Mengen Tee trinkt?
(Ob das größere Mengen sind die wir trinken
weiß ich auch nicht)

Danke für die Hilfe

Gruß
Andreas Erber
2006-03-22 03:15:11 UTC
Permalink
Post by Heinz Zink
Hallo
Seit kurzem Trinken meine Frau und ich
täglich zusammen einen Dreiviertel-Liter
Tee
Weil das eine Tee-Mischung aus
Schwarzen und Grünen Tee ist (3 min)
ist uns klar das wir wegen des Coffeins
nicht mehr von dieser Mischung trinken
sollten.
Wir haben uns aber überlegt am Abend
eine andere Teesorte - auch wieder einen
Dreiviertel-Liter - zu trinken.
Gibt es da etwas zu wissen was gesundheitlich
zu bedenken wäre?
Coffein ist auch das "Gift" im Tee. Es gilt das selbe wie für Kaffee
Post by Heinz Zink
Meine Frau hatte einen Schlaganfall und es
ist darauf zu achten das sie ausreichend
Flüssigkeit zu sich nimmt.
Grad verkehrt. Tee (Coffein) wirkt entwässernd, erhöht den Blutdruck und
steigert die Herztätigkeit. Das passt schlecht zum Schlaganfall. Eine Tasse
Tee enthält etwa genauso viel Koffein wie eine normal starke Tasse Kaffee.
Post by Heinz Zink
Ich berücksichtige beim Kaffee-Trinken den
Mehrbedarf.
Wie das beim Tee-Trinken ist weiß ich nicht.
Grad genauso wie beim Kaffee.
Post by Heinz Zink
Wird vielleicht durch Tee den Körper Flüssigkeit
entzogen?
Ja
Post by Heinz Zink
Muß man sonst noch etwas wissen wenn man
größere Mengen Tee trinkt?
(Ob das größere Mengen sind die wir trinken
weiß ich auch nicht)
Größere Mengen Tee können neben den Wirkungen des Koffeins wegen der
gelösten Gerbstoffe auch Magenprobleme Sodbrennen etc. verursachen. Sowas
kommt manchmal auch erst nach einer Zeit. Das gilt im übrigen auch für
Kaffee. Größere Mengen würde ich mehr als einen halben Liter nennen.

Allerdings hat Tee auch positive Wirkungen auf die Gesundheit, allerdings
nicht als Schlaganfallpräventionsmittel. Und an die Sache, dass "Vodka Red
Bull" nach einem Schlaganfall helfen soll, mag ich nicht so ganz glauben....

Vielleicht solltet ihr lieber einen Früchtetee zwecks Zuführung von
Flüssigkeit trinken.

http://de.wikipedia.org/wiki/Koffein
http://de.wikipedia.org/wiki/Tee

LG Andy
Bygvir Melkerson
2006-03-22 06:39:25 UTC
Permalink
On Wed, 22 Mar 2006 04:15:11 +0100, "Andreas Erber"
Post by Andreas Erber
Vielleicht solltet ihr lieber einen Früchtetee zwecks Zuführung von
Flüssigkeit trinken.
Oder Cola-Light ohne Coffein?
T0M Wess
2006-03-22 12:11:29 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Eine Tasse
Tee enthält etwa genauso viel Koffein wie eine normal starke Tasse Kaffee.
Kann man so pauschal überhaupt nicht sagen, da es viel zu sehr davon
abhängt,

- welche Sorte Tee man verwendet,
- welche Menge man nimmt,
- wie heiß das Aufgießwasser ist und
- wie lange man dieses ziehen läßt.

Dann darf man nicht vergessen, daß Tein und Koffein zwar chemisch
identisch sind, aber aufgrund der "Begleitstoffe Tee ./. Kaffee" anders
absorbiert werden.
Post by Andreas Erber
Post by Heinz Zink
Wird vielleicht durch Tee den Körper Flüssigkeit
entzogen?
Hier kommt es sehr darauf an, in welcher Zeit man welche Menge (und
welche Sorte) Tee man trinkt. Mate-Tee entwässert z.B. signifikant
stärker, vor allem wenn man größere Mengen in kurzer Zeit trinkt. Also
der angesprochene halbe Liter in, sagen wir mal, einer Stunde (statt
z.b. über den Vormittag verteilt).

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß vor wenigen Woche eine
Studie ergab (bitte ggf. bei google suchen), daß es *nicht* stimmt, daß
Tee dem Körper Wasser entzieht. Ob das auch für Kaffee gilt ist mir
nicht erinnerlich.
Post by Andreas Erber
Post by Heinz Zink
Muß man sonst noch etwas wissen wenn man
größere Mengen Tee trinkt?
Ja. Daß die o.a. Faktoren wesentlichen Einfluß darauf haben, wie Dein
Tee beschaffen ist. Ein guter Teeladen sollte Dir da weiterhelfen
können, aber auch im Internet gibt es zig-Artikel darüber.
Post by Andreas Erber
Größere Mengen Tee können neben den Wirkungen des Koffeins wegen der
gelösten Gerbstoffe auch Magenprobleme Sodbrennen etc. verursachen.
Da sehe ich, aufgrund der Röststoffe, wesentlich größere Gefahren beim
Kaffee.
Post by Andreas Erber
Allerdings hat Tee auch positive Wirkungen auf die Gesundheit, allerdings
nicht als Schlaganfallpräventionsmittel.
Vielleicht solltet ihr lieber einen Früchtetee zwecks Zuführung von
Flüssigkeit trinken.
Roiboos-Tee wäre ebenfalls zu nennen


Gruß

Tom
Hans-Walter Schmitt
2006-03-22 12:28:00 UTC
Permalink
Post by Heinz Zink
Wird vielleicht durch Tee den Körper Flüssigkeit
entzogen?
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß vor wenigen Woche eine Studie
ergab (bitte ggf. bei google suchen), daß es *nicht* stimmt, daß Tee dem
Körper Wasser entzieht. Ob das auch für Kaffee gilt ist mir nicht
erinnerlich.
Ich hatte auch soetwas im Kopf, allerdings mit Kaffe. Google ergab das:
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc01010404.html


Viele Grüße

Hannibal
Matthias Voss
2006-03-22 13:29:14 UTC
Permalink
Post by Hans-Walter Schmitt
Post by Heinz Zink
Wird vielleicht durch Tee den Körper Flüssigkeit
entzogen?
Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß vor wenigen Woche eine Studie
ergab (bitte ggf. bei google suchen), daß es *nicht* stimmt, daß Tee dem
Körper Wasser entzieht. Ob das auch für Kaffee gilt ist mir nicht
erinnerlich.
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc01010404.html
Ganz unten klein:

©Text und Foto:Dt. Kaffeeverband

Gruß
Matthias
Heinz Zink
2006-03-22 13:52:37 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Grad verkehrt. Tee (Coffein) wirkt entwässernd, erhöht den Blutdruck und
steigert die Herztätigkeit. Das passt schlecht zum Schlaganfall. Eine
Tasse Tee enthält etwa genauso viel Koffein wie eine normal starke Tasse
Kaffee.
........
Größere Mengen Tee können neben den Wirkungen des Koffeins wegen der
gelösten Gerbstoffe auch Magenprobleme Sodbrennen etc. verursachen. Sowas
kommt manchmal auch erst nach einer Zeit. Das gilt im übrigen auch für
Kaffee. Größere Mengen würde ich mehr als einen halben Liter nennen.
Danke für die ausführliche Antworten
und für die Links

Dann werde ich mich für den abendlichen Tee-Konsum eher
in Richtung "Tee-ähnliche-Getränke" orientieren

Was ich aber auch schon gesehen habe ist:
"Darjeeling Blatt entcoffeiniert
Aromatischer Darjeeling ohne Koffein"

Ob das eine Möglichkeit wäre?

Ich werde aber auch mit dem Hausarzt meiner Frau
über evtl. Magenprobleme wegen Tee-Trinken
reden.

Danke und Gruß
T0M Wess
2006-03-23 17:16:56 UTC
Permalink
Post by Heinz Zink
Ich werde aber auch mit dem Hausarzt meiner Frau
über evtl. Magenprobleme wegen Tee-Trinken
reden.
Laß Dich vor allem nicht irre machen. Ob Euch Tee am Abend bekommt oder
nicht, merkt ihr selbst am besten. Wie so oft gilt: die Menge macht das
Gift. Auch Wasser kann nicht unbedenklich sein, wenn es abends in großen
Mengen getrunken wird.

Ich trinke seit Jahren täglich am Abend ein Gläschen Wein, und ich fühle
mich sauwohl damit! Und die Leberwerte könnten besser nicht sein :-)

Gruß

Tom

Der beste Weg, um hundert Jahre alt zu werden:
Kein Alkohol.
Nicht rauchen.
Kein Sex.

Aber warum zum Teufel soll man dann hundert Jahre alt werden wollen? ;-)
Dirk Schneider
2006-03-27 13:25:49 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Größere Mengen Tee können neben den Wirkungen des Koffeins wegen der
gelösten Gerbstoffe auch Magenprobleme Sodbrennen etc. verursachen.
Von der Verträglichkeit sollte Tee aber wesentlich besser sein als
Kaffee. Es gibt auch Empfehlungen, bei akuten Magenproblemen gerade
schwarzen Tee zu trinken (statt des üblichen Fenchel- oder
Kamillentees bei solchen Sachen), weil die Gerbstoffe beruhigend auf
den Trakt wirken sollen. Ich habe auch nicht die schlechtesten
Erfahrungen damit gemacht und an Tagen, wo ich zu Magenproblemen neige,
trinke ich dann schwarzen Tee und habe keine Entzugserscheinungen durch
den weggelassenen Kaffee.

Abends allerdings muss ich aufpassen, dass ich nicht im Bett stehe, die
Wirkung des Tees hält länger an als Kaffee.

Gruß Dirk.
wegzeiger
2006-03-27 15:49:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Größere Mengen Tee können neben den Wirkungen des Koffeins wegen der
gelösten Gerbstoffe auch Magenprobleme Sodbrennen etc. verursachen.
Von der Verträglichkeit sollte Tee aber wesentlich besser sein als
Kaffee. Es gibt auch Empfehlungen, bei akuten Magenproblemen gerade
schwarzen Tee zu trinken (statt des üblichen Fenchel- oder
Kamillentees bei solchen Sachen), weil die Gerbstoffe beruhigend auf
den Trakt wirken sollen. Ich habe auch nicht die schlechtesten
Erfahrungen damit gemacht und an Tagen, wo ich zu Magenproblemen neige,
trinke ich dann schwarzen Tee und habe keine Entzugserscheinungen durch
den weggelassenen Kaffee.

Abends allerdings muss ich aufpassen, dass ich nicht im Bett stehe, die
Wirkung des Tees hält länger an als Kaffee.

Gruß Dirk.

Dirk, das kommt darauf an, wie lange man ihn ziehen lässt. Kurz ziehen =
belebend - lang ziehen = beruhigend. Aber das gilt wohl nur für jene, die
diesen Tee immer trinken, denke ich.

Hermann
-wegzeiger-
--
"wegzeiger" ist nicht nur ein nick - siehe:
www.die-wegbeschreibung.de
Christian @Soemtron
2006-03-23 09:14:00 UTC
Permalink
Post by Heinz Zink
Wir haben uns aber überlegt am Abend
eine andere Teesorte - auch wieder einen
Dreiviertel-Liter - zu trinken.
Rotbusch-Tee wird da empfohlen, weil ohne Koffein. Bzw. wartet man noch
damit, uns mitzuteilen, was da alles ganz Schröckliches drin ist.

cu,
Christian

PGP Key (RSA) available.
Ralf Muschall
2006-03-24 00:05:58 UTC
Permalink
Post by Christian @Soemtron
Rotbusch-Tee wird da empfohlen, weil ohne Koffein. Bzw. wartet man noch
Und ohne Geschmack. Dann gibt es noch Mate (mit Koffein, ohne
Geschmack) und Ku Ding Cha (mit Geschmack (extrem bitter), ohne
Koffein).

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Christian @Soemtron
2006-03-29 12:01:00 UTC
Permalink
Post by Ralf Muschall
Post by Christian @Soemtron
Rotbusch-Tee wird da empfohlen, weil ohne Koffein. Bzw. wartet man
Und ohne Geschmack.
Naja :-) Irgendwie charakteristisch schmeckt er schon. Außerdem gibt es
ja aromatisierte Sorten.
Post by Ralf Muschall
Dann gibt es noch Mate (mit Koffein, ohne Geschmack)
Für den OP wohl eher kontroproduktiv.
Post by Ralf Muschall
und Ku Ding Cha (mit Geschmack (extrem bitter), ohne Koffein).
Kenn ich nicht, ist aber wohl auch keine Lösung.

cu,
Christian
(Rotbusch-Tee-Trinker)

PGP Key (RSA) available.
wegzeiger
2006-03-23 15:20:51 UTC
Permalink
Post by Heinz Zink
Hallo
Seit kurzem Trinken meine Frau und ich
täglich zusammen einen Dreiviertel-Liter
Tee
Weil das eine Tee-Mischung aus
Schwarzen und Grünen Tee ist (3 min)
ist uns klar das wir wegen des Coffeins
nicht mehr von dieser Mischung trinken
sollten.
Wir haben uns aber überlegt am Abend
eine andere Teesorte - auch wieder einen
Dreiviertel-Liter - zu trinken.
Gibt es da etwas zu wissen was gesundheitlich
zu bedenken wäre?
Meine Frau hatte einen Schlaganfall und es
ist darauf zu achten das sie ausreichend
Flüssigkeit zu sich nimmt.
Ich berücksichtige beim Kaffee-Trinken den
Mehrbedarf.
Wie das beim Tee-Trinken ist weiß ich nicht.
Wird vielleicht durch Tee den Körper Flüssigkeit
entzogen?
Muß man sonst noch etwas wissen wenn man
größere Mengen Tee trinkt?
(Ob das größere Mengen sind die wir trinken
weiß ich auch nicht)
Danke für die Hilfe
Gruß
Ein paar Fakten:

In Ostfriesland wird 70% des gesamten Verbrauchs an scharzem Tee getrunnken.
Würde dieser so schädlich sein, wie manche es behaupten, würde es keine
Ostfriesen (und "nachgemachte" Ostfriesen erst recht!) nicht mehr geben.

Der hochgelobte Rooibos-Tee bereitet sowohl meiner Frau als auch
verschiedenen Bekannten erhebliche Probleme hinsichtlich Magenbeschwerden.

Deshalb gilt: Wem der Tee bekommt, kann ihn in rauhen Mengen trinken. Die
Gerbstoffe sind den meisten Menschen sehr bekömmlich und können sehr
belebend sein. Daher empfehle ich den Besuch eines Tee-Museums mit
Informationen über die verschiedenen Tee-Anbaugebiete und der dauraus
resultierenden Qualität des Tees.

Hermann
-wegzeiger-
--
"wegzeiger" ist nicht nur ein nick - siehe:
www.die-wegbeschreibung.de
Thomas Wagner
2006-03-26 10:58:35 UTC
Permalink
Seit kurzem Trinken meine Frau und ich >täglich zusammen einen >Dreiviertel-Liter Tee.
Versucht es doch mal mit z.B. Lapacho oder Roibuschtee.
Da ist kein Coffein enthalten. Mir persönlich schmeckt davon
allerdings nur der Lapacho-Tee. Davon könnt Ihr auch mehr trinken.
Gruss, Thomas
Helmut Wabnig
2006-03-26 14:56:28 UTC
Permalink
Post by Thomas Wagner
Seit kurzem Trinken meine Frau und ich >täglich zusammen einen >Dreiviertel-Liter Tee.
Versucht es doch mal mit z.B. Lapacho oder Roibuschtee.
Da ist kein Coffein enthalten. Mir persönlich schmeckt davon
allerdings nur der Lapacho-Tee. Davon könnt Ihr auch mehr trinken.
Gruss, Thomas
Man kann auch Wasser trinken.

w.
A. Dischner
2006-04-20 14:38:23 UTC
Permalink
Hi,

Tee wird sehr gerne überdosiert.

Teespezialisten empfehlen 3 Löffel Tee pro Kanne; nicht mehr.

Mit der Dosierung kann man dann IMHo nix falsch machen.

Gruss,

Toni
--
Posen fuer Anfaenger: http://www.w-klch.med.uni-muenchen.de/dischner
Ralf Muschall
2006-04-22 21:51:30 UTC
Permalink
Post by A. Dischner
Teespezialisten empfehlen 3 Löffel Tee pro Kanne; nicht mehr.
Wenn die Kanne sehr klein ist.
Post by A. Dischner
Mit der Dosierung kann man dann IMHo nix falsch machen.
Doch, dann schmeckt es nämlich nicht. Dann lieber richtigen Tee und
Wasser getrennt (wie Mrs. Cahill und Mutter Grogan).

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...