Discussion:
Joggen als "Hochpulser"
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Jannn
2009-01-22 08:37:55 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Ich habe zur Fettverbrennung nach dem Winter nun mit dem Joggen
begonnen. Mein angestrebter Puls liegt eigentlich so bei 135, und ich
habe über Jahre Sport getrieben, allerdings keinen Ausdauersport.

Das Problem: Selbst bei geringster Belastung habe ich fast sofort einen
Puls von 160. Ich habe versucht die Intensität zu verringern, bin jedoch
jetzt bei 8 km/h bei 2% Steigung, das ist etwas schneller als gehen,
aber der Puls geht auch nach Wochen noch bei dieser Belastung schon hoch.
Wenn ich die Intensität steigere, bleibt der Puls so bei 160.

Woran liegt das, bzw. wie kann ich sinnvoll, medizinisch und
physiologisch richtig zu trainieren? Wenn ich die Belastung senke, bin
ich "am gehen", und das geht über Stunden (sonst mache ich 60 min) :-(

Vielen Dank für einen Rat!
Thorsten
Wolfgang Decker
2009-01-22 09:22:33 UTC
Permalink
Post by Thorsten Jannn
Das Problem: Selbst bei geringster Belastung habe ich fast sofort einen
Puls von 160. Ich habe versucht die Intensität zu verringern, bin jedoch
jetzt bei 8 km/h bei 2% Steigung, das ist etwas schneller als gehen,
aber der Puls geht auch nach Wochen noch bei dieser Belastung schon hoch.
Wenn ich die Intensität steigere, bleibt der Puls so bei 160.
Solang sonst alles OK ist (Check beim Kardiologen) sehe ich da
(mittlerweile) kein Problem. Ich hab auch einen hohen Puls, mein
Maximalpuls liegt bei 195, beim Laufen hab ich so zwischen 160 und 170,
bei Zwischenspints geht's auch mal auf 180 hoch, stabilisiert sich dann
aber wieder auf meinen "Normalwert". Mit 160-170 kann ich "stundenlang"
laufen, während ein Freund von mir bei 10 Minuten mit 150 wahrscheinlich
umfallen würde. Für den ist 120 sein Bereich, in dem er einen Marathon
laufen kann. 120 hab ich, nachdem ich mir meine Laufschuhe angezogen
hab. Ist halt so.

Mein Kardiologe meint: Kein Problem, bei manchen Menschen geht der Puls
halt schnell hoch und bleibt dann auch dort.

lg
Wolfgang
--
Das Problem ist oft, dass die Anbieter gar nicht wissen, was sie anbieten
wollen, könnten oder sollten und die resultierende Inhaltslosigkeit dann
hinter einer bunten Fassade kaschieren. Christoph Päper in dciwam
Neu: http://www.traumrouten.com/namibia
Holger Korn
2009-01-22 16:52:37 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Decker
Mein Kardiologe meint: Kein Problem, bei manchen Menschen geht der Puls
halt schnell hoch und bleibt dann auch dort.
dann bin ich wohl auch so einer.

habe mir eigentlich nie Gedanken darüber gemacht.
solange ich mich pudelwohl fühle ist alles im grünen Bereich.

(krass ist, dass der Puls auch nie über 180 geht - so schnell wie ich da
atmen müsste geht irgendwie nicht)
--
cu |_|
|olger
Mark Weiher
2009-01-22 10:51:07 UTC
Permalink
Post by Thorsten Jannn
Woran liegt das, bzw. wie kann ich sinnvoll, medizinisch und
physiologisch richtig zu trainieren? Wenn ich die Belastung senke, bin
ich "am gehen", und das geht über Stunden (sonst mache ich 60 min) :-(
Anfangs war das bei mir auch so.
Mit zunehmenden Training ging der Puls viel langsamer hoch.

Da du von dieser Regel abweichst, ist ein Belastungscheck bei einem
Sportmediziner gerechtfertigt.
Anstatt des Pulses, guckt der sich dann mal besser Laktatwerte an und
einiges mehr.
Sieh zu, dass du wirklich einen Sportmediziner findest, du dürftest bei
solchen einem Arzt noch nie gewesen sein.
Notfalls tut es auch ein Kardiologe, bei dem man vielleicht auch noch
nie gewesen ist.
Matthias Frank
2009-01-22 11:16:38 UTC
Permalink
Post by Thorsten Jannn
Das Problem: Selbst bei geringster Belastung habe ich fast sofort einen
Puls von 160. Ich habe versucht die Intensität zu verringern, bin jedoch
jetzt bei 8 km/h bei 2% Steigung, das ist etwas schneller als gehen,
aber der Puls geht auch nach Wochen noch bei dieser Belastung schon hoch.
Wenn ich die Intensität steigere, bleibt der Puls so bei 160.
Es gibt durchaus Leute, für die ist schnelles Gehen eine (zuerst)
angemessene Belastung.

Viele Ausdaueranfänger überlasten sich am Anfang aber es ist ja schon
mal gut dass du fragst.

MfG
Matthias
Helmut Springer
2009-01-22 11:24:54 UTC
Permalink
Post by Thorsten Jannn
Ich habe zur Fettverbrennung nach dem Winter nun mit dem Joggen
begonnen. Mein angestrebter Puls liegt eigentlich so bei 135, und
Wie bist Du auf die 135 als Zielpuls gekommen?
Post by Thorsten Jannn
aber der Puls geht auch nach Wochen noch bei dieser Belastung
schon hoch. Wenn ich die Intensität steigere, bleibt der Puls so
bei 160.
Wenn Du weiter steigerst, geht der Puls aber hoch? Wenn Du locker
mit 160/min laufen kannst, wuerde ich das einfach tun. Locker
Radfahren liegt bei mir bei ~165/min, bei einer Bekannten bei
~130/min, das ist halt recht individuell.

Wenn Du Dir wirklich Sorgen machst: Sportarzt.
--
MfG/Best regards
helmut springer panta rhei
Norbert Hahn
2009-01-23 14:34:26 UTC
Permalink
Post by Thorsten Jannn
Hallo zusammen!
Ich habe zur Fettverbrennung nach dem Winter nun mit dem Joggen
begonnen. Mein angestrebter Puls liegt eigentlich so bei 135, und ich
habe über Jahre Sport getrieben, allerdings keinen Ausdauersport.
Das Problem: Selbst bei geringster Belastung habe ich fast sofort einen
Puls von 160. Ich habe versucht die Intensität zu verringern, bin jedoch
jetzt bei 8 km/h bei 2% Steigung, das ist etwas schneller als gehen,
aber der Puls geht auch nach Wochen noch bei dieser Belastung schon hoch.
Wenn ich die Intensität steigere, bleibt der Puls so bei 160.
Woran liegt das, bzw. wie kann ich sinnvoll, medizinisch und
physiologisch richtig zu trainieren? Wenn ich die Belastung senke, bin
ich "am gehen", und das geht über Stunden (sonst mache ich 60 min) :-(
Ich habe im Fittnessstudio mal den folgenden Test gemacht: Treten auf
einem Standfahrrad, das von einem Rechner gesteuert wurde. Die Puls-
frequenz wurde ebenfalls zum Rechner übertragen. Begonnen wurde mit 50W
für fünf Minuten. Puls stieg von 70 auf 80/min und blieb bei dieser
Frequenz. Danach wurde alle fünf Minuten die Belastung um 25 W erhöht.
So in der Gegend von 175 W lief dann der Puls nach oben weg, das heißt,
dass diese Belastung als Dauerlast zu hoch war. Nach 10 Minuten Ruhezeit
wurde der Puls erneut bei 50 W gemessen.
Daraus errechnete dann das Programm als Trainingsziel, eine Pulsfrequenz
zwischen 130 und 140 anzustreben. Die Last wird dann vom Gerät so ange-
passt, dass dies erreicht wird.

Norbert
Andreas Erber
2009-01-29 10:11:28 UTC
Permalink
Post by Thorsten Jannn
Hallo zusammen!
Ich habe zur Fettverbrennung nach dem Winter nun mit dem Joggen
begonnen. Mein angestrebter Puls liegt eigentlich so bei 135, und ich
habe über Jahre Sport getrieben, allerdings keinen Ausdauersport.
Das Problem: Selbst bei geringster Belastung habe ich fast sofort
einen Puls von 160. Ich habe versucht die Intensität zu verringern,
bin jedoch jetzt bei 8 km/h bei 2% Steigung, das ist etwas schneller
als gehen, aber der Puls geht auch nach Wochen noch bei dieser
Belastung schon hoch. Wenn ich die Intensität steigere, bleibt der
Puls so bei 160.
Woran liegt das, bzw. wie kann ich sinnvoll, medizinisch und
physiologisch richtig zu trainieren? Wenn ich die Belastung senke, bin
ich "am gehen", und das geht über Stunden (sonst mache ich 60 min) :-(
Mach das mal ein Jahr oder zwei, dann kommt der Puls schon runter. Ich bin
auch so einer der bei Dauerlast gleich einen 160er Puls kriegt, aber mit der
Zeit kommt er dann schon ein wenig runter.

LG Andy

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...